Artikel
0 Kommentare

schulzeit, woche 5

… viel gelesen, geschrieben, mit perlenmaterial gerechnet… der lesehund war da und filip hat ihm 2 seiten vorgelesen!

… schach ist leider ausgefallen, weil schülersprecherwahl war…

… in der klassenkonferenz wurde über beschmierte toiletten gesprochen, was dann auch noch zu hause nachgespielt wurde:

 

Artikel
0 Kommentare

er schreibt und schreibt…

… montag, nach der schule hat er bei der oma eine tafel gefunden und alle buchstaben, die er schon gelernt hat, aufgeschrieben…

… abends „musste“ er zu hause dringend noch alle autokennzeichen der autos in unserer straße notieren…

… mittwoch habe ich bei ihm eingekauft und bekam eine quittung…

… samstag morgen hat er „block puzzle“ auf dem tablet gespielt, ein cooles spiel, das er super macht…

… dann wurde noch eine geburtstagskarte für seine freundin paola geschrieben

… und gestern hat er für uns im garten eine schnitzeljagd organisiert (inspiriert von der geburtstagsparty-schnitzeljagd vom vortag)…

… naja, fußballspielen war er auch noch… dienstag, donnerstag und freitag… am dienstag sind wir patschenass geworden…

Artikel
0 Kommentare

im kletterwald

… ich bin mal wieder spät dran… deshalb hier erst mal ein nachtrag vom vorletzten wochenende…

… wir waren im kletterwald. mit filip und seinem besten freund…

… die beiden haben das echt toll gemacht, auch wenn erst mal „nur“ auf der unteren ebene in bodennähe geübt wurde. aber mit voller montour und mit runterfallen lassen und hakensicherung und allem…

… das problem ist, dass man mit zwei kindern, die noch nicht groß genug sind, dass sie überall selbst die haken umhaken können, nur mit zwei erwachsenen auf die hohen ebenen gehen sollte. und ich weiß nicht, ob ich mich das selbst traue… also mal sehen, wie wir das beim nächsten mal machen können… ich glaube, ich bin lieber zuschauer von unten…

… das sieht echt toll aus im wald, die parcours sind ganz toll in den wald integriert und es ist einfach schön, das anzusehen… und ab und zu saust dann jemand an der seilbahn über einem vorbei ;-)

Artikel
0 Kommentare

schulzeit, woche 4

… schon wieder eine woche vorbei…

… „schraipschreftheft“ und „lesehund“…

… die letzten tage haben wir schon gemerkt, dass filip (noch mehr als sonst) versucht, alles zu lesen… und er schreibt sich ständig irgendwelche zettelchen…da war es wohl ein guter tipp von unserem lehrer-freund, der uns schon letztes jahr sagte, wenn es um buchstaben ginge, sollten wir am besten lautieren, also „b“ sagen statt „beee“ oder „k“ statt „kaaa“… jetzt klappt es nämlich plötzlich ganz von selbst, dass filip die buchstaben zusammen zieht und die wörter plötzlich lesen kann… jetzt müssen wir uns nur angewöhnen, etwas deutlicher zu sprechen ;-)

… und jetzt darf er sogar eins von zwei kindern sein, die dieses halbjahr dem lesehund vorlesen! der hund kommt jeden freitag in die klasse und filip darf ihm eine halbe stunde lang im nebenraum vorlesen. erst mal nur wörter und später dann geschichten.

… der hund wolfi ist ein ausgebildeter therapiehund, der kindern hilft, ohne hemmungen vorzulesen. mit dem hund an ihrer seite sind die kinder entspannt und fühlen sich wohl. er schenkt ihnen die volle aufmerksamkeit, unterbricht sie nicht und signalisiert ihnen damit: du kannst das…

… ich glaube, für filip ist das besonders toll, dass er zu dem hund eine beziehung aufbauen kann- ich habe ja angst vor hunden und halte mich eher fern… aber da kann er sich jetzt ganz frei mit dem hund bewegen, ohne meine angst zu spüren (die ihn sicherlich mit bremst)…

… am freitag musste ich warten, weil filip noch die tische abwischen musste. er hatte am montag seinen wunschdienst ergattert, der muss nämlich nur freitags erledigt werden und nicht jeden tag ;-) deshalb wollte er heute wieder möglichst früh in der schule sein, weil montagsmorgens die liste ausliegt für die dienste der woche…

… am samstag habe ich ihn gefragt, ob er noch „croissants“ auf den einkaufszettel schreiben kann- und er hat das promt erledigt…

… der lesehund hat ihn wohl beflügelt, er hat gestern in seinen büchern gekramt nach geschichten mit großer schrift…

Artikel
0 Kommentare

schulzeit, woche 3

… heute beginnt schon woche 4…

… wir staunen tag für tag wenn filip erzählt, was er gemacht hat (und er erzählt nicht viel)…

… im „blauen heft“ können wir freitags nachlesen, was filip gemacht hat, das trägt er selbst ein und lässt sich von größeren helfen wenn er nicht weiter kommt. das meiste ist aber lesbar und das ist erst mal die hauptsache…

… ja, man liest da zum beispiel „schach“, jede zweite woche steht schach auf den stundenplan!

… mit dem sandtablett werden zahlen und buchstaben geübt, mit dem goldenen perlenmaterial wird gerechnet (auch schon mit tausendern… da sagt z.b. ein größeres kind eine zahl,  3475 und filip sucht dann die entsprechenden perlen raus… das größere kind kontrolliert…) und das hunderter brett macht die zahlen bis 100 anschaulich… ja, auch schon für erstklässler (wenn sie es können und wollen)…

… leider ist ein teil des schulgeländes gesperrt, in der eiche hat sich der eichenprozessionsspinner breit gemacht und muss erst mal bekämpft werden…

… der elternabend am mittwoch war gut, es wurden noch mal ganz viele sachen erklärt und verbote begründet, die sonst nicht so schlüssig wären… zum beispiel ein süßigkeitenverbot und der wunsch nach einem gesunden frühstück, worauf sehr viel wert gelegt wird…

… bei uns zu hause gibt es kein süßigkeitenverbot. filip soll zwar fragen, bekommt aber eigentlich immer was (außer vor dem essen oder nach dem zähneputzen)… er fragt aber gar nicht so oft, manchmal tagelang nicht, und gibt sich auch oft mit ner obstalternative zufrieden. aber manchmal muss es halt ein stück schokolade sein- das kennen wir von uns selbst ja auch und warum sollten wir es unserem kind verbieten…

… das schulsüßigkeitenverbot hat aber viel mehr den sinn, dass süßigkeiten nicht als handels- oder erpressungsmittel missbraucht werden… das waren erfahrungen in den letzten jahren und es hat sich gezeigt, dass das sozialverhalten viel besser wurde als das wegfiel. geschnittenes obst wird nämlich plötzlich getauscht, hat aber nicht den „schwarzmarktwert“ wie ein schokoriegel, mit dem man sich freunde erkaufen kann…

… das gesunde frühstück (sprich: möglichst kein weißmehl und zusätzlich obst und gemüse) ist einfach reichhaltiger und vor allem nachhaltiger, die konzentrationsfähigkeit hält länger an und der hunger kommt nicht schon zur zweiten stunde ;-)

… also mit den erklärungen völlig akzeptabel- aber es gibt auch eltern, die finden, ein zuckriges teilchen vom bäcker sollte auch als frühstück möglich sein…

… zu den terminen, die ich schon beschrieben hatte kommen noch ne ganze menge dazu… ein besuch im römermuseum, ein besuch im botanischen garten der uni mainz, ein besuch im planetarium in mannheim… alles im zusammenhang mit den kosmischen erzählungen von maria montessori

… spannend!