… schon wieder eine woche vorbei…
… „schraipschreftheft“ und „lesehund“…
… die letzten tage haben wir schon gemerkt, dass filip (noch mehr als sonst) versucht, alles zu lesen… und er schreibt sich stĂ€ndig irgendwelche zettelchen…da war es wohl ein guter tipp von unserem lehrer-freund, der uns schon letztes jahr sagte, wenn es um buchstaben ginge, sollten wir am besten lautieren, also „b“ sagen statt „beee“ oder „k“ statt „kaaa“… jetzt klappt es nĂ€mlich plötzlich ganz von selbst, dass filip die buchstaben zusammen zieht und die wörter plötzlich lesen kann… jetzt mĂŒssen wir uns nur angewöhnen, etwas deutlicher zu sprechen ;-)
… und jetzt darf er sogar eins von zwei kindern sein, die dieses halbjahr dem lesehund vorlesen! der hund kommt jeden freitag in die klasse und filip darf ihm eine halbe stunde lang im nebenraum vorlesen. erst mal nur wörter und spĂ€ter dann geschichten.
… der hund wolfi ist ein ausgebildeter therapiehund, der kindern hilft, ohne hemmungen vorzulesen. mit dem hund an ihrer seite sind die kinder entspannt und fĂŒhlen sich wohl. er schenkt ihnen die volle aufmerksamkeit, unterbricht sie nicht und signalisiert ihnen damit: du kannst das…
… ich glaube, fĂŒr filip ist das besonders toll, dass er zu dem hund eine beziehung aufbauen kann- ich habe ja angst vor hunden und halte mich eher fern… aber da kann er sich jetzt ganz frei mit dem hund bewegen, ohne meine angst zu spĂŒren (die ihn sicherlich mit bremst)…
… am freitag musste ich warten, weil filip noch die tische abwischen musste. er hatte am montag seinen wunschdienst ergattert, der muss nĂ€mlich nur freitags erledigt werden und nicht jeden tag ;-) deshalb wollte er heute wieder möglichst frĂŒh in der schule sein, weil montagsmorgens die liste ausliegt fĂŒr die dienste der woche…
… am samstag habe ich ihn gefragt, ob er noch „croissants“ auf den einkaufszettel schreiben kann- und er hat das promt erledigt…
… der lesehund hat ihn wohl beflĂŒgelt, er hat gestern in seinen bĂŒchern gekramt nach geschichten mit groĂer schrift…