… neuerdings… und außerdem immer noch eine milch zum wach werden, fleischwurst, schokobrote, muttavitavinsaft, gurken, nudeln, streuselkuchen… alles wie immer ;-)
mittlerweile spricht er fast alles richtig aus, das ging jetzt ganz schnell. nur „tr“ und „dr“ ist noch „kr“ ;-)
und er redet manchmal wie ein wasserfall. neulich haben wir alle im garten gearbeitet (das war bevor das sauwetter anfing und man nicht mehr vor die tür gehen will) und er hat den ganzen nachmittag pausenlos geredet. pausenlos! er hatte die bauleitung vom neuen springbrunnen an sich gerissen und hat lutz alles genau erklärt und ihn rumkommandiert ;-)
er ist wie immer total ausgeglichen, quasi immer gut gelaunt- außer, wenn er hunger hat. aber in dem fall weiß man ja immer direkt, was los ist und kann das problem lösen ;-)
die (sehr kurze) trotzphase ist schon lange vorbei, vor ein paar tagen ist uns aufgefallen, dass er nie meckert, wenns ums zähne putzen geht oder ums duschen (ganz im gegenteil!) oder ums nase putzen… alles unkompliziert.
manchmal will er nicht alleine aufs klo gehen, weil er angst vorm grüffelo hat… vorgestern hat lutz ihm wieder gesagt, der wäre nicht böse, sondern vielleicht sogar nett.gestern abend waren sie dann da. mehrere grüffelos. die sind mit uns die treppe hoch gegangen. filip hat ganz freundlich mit ihnen geredet und sie haben dann mit in seinem bett geschlafen. heute hat er der oma erzählt, sie wären nicht mehr da. sie sind in ein anderes haus gegangen. ob sie mal wieder zurück kommen?
gestern habe ich im internet einen „echten“ grüffelo gefunden. aus plüsch. in deutschland gibt es ihn noch nicht, aber in england kann man ihn schon bestellen! ich berichte, wenn er hier ist! außerdem gibt es einen trickfilm vom grüffelo, der im laufe des jahres auch bei uns zu sehen sein wird. der winzige ausschnitt, den ich gesehen habe, sieht echt vielversprechend aus…
ein anderes lieblingsbuch ist „wo ist mami“, auch von axel scheffler! auch sehr zu empfehlen. ein großes thema für filip. hat er wohl von mir- ich wollte eine zeitlang jeden abend das märchen vom sterntaler vorgelesen haben. und wenn meine mama angefangen hat „es war einmal ein mädchen, das hatte keinen vater und keine mutter mehr…“, musste ich weinen und sie musste aufhören. aber am nächsten abend wollte ich wieder „sterntaler“ hören…
ansonsten zählt und rechnet filip wie ein weltmeister. wir staunen. und beantworten seine fragen…
so. jetzt habe ICH aber mal „geredet“ wie ein weltmeister ;-)